Teilnehmerdatensätze (Buchungen), Zahlungserwartungen und Zahlungen (Abbildung von Forderungen und Erstattungen)
Tauchen wir ein wenig in ein grundlegendes und zentrales Konzept von FSC ein.

- Bucht ein Erwachsener eine Veranstaltung für ein Kind, wird ein Teilnehmerdatensatz mit einer Buchungsnummer angelegt, in dem alle Informationen der Buchung enthalten sind.
Der Teilnehmer hat die gewünschte Zahlart (z.B. SEPA-Lastschrift oder Online-Zahlung) und die einzelnen Komponenten des Warenkorbes gespeichert.

Ein Teilnehmer kann mehrere Zahlungserwartungen besitzen, die automatisch vom System erstellt und fortlaufend bei Änderungen aktualisiert werden. Wir könnten hier auch vom Begriff Auftrag sprechen. Eine neue Zahlungserwartung stellt oft eine Art Auftrag dar (z.B. eine Teil- oder Vollerstattung oder eine Nachzahlung). Die Zahlungserwartungen finden sich unter dem Warenkorb:
Der Teilnehmer wurde von 100 EUR auf 80 EUR abgewertet, FSC erstellt automatisch eine neue Zahlungserwartung. Durch Klick auf eine Zahlungserwartung erscheint die Detailseite. Auf dieser Seite finden sich alle Zahlungen, die zu der Zahlungserwartung eingegangen sind. Im Regelfall gibt es eine Zahlung pro Zahlungserwartung, aber das System ist flexibel gestaltet, weil es durchaus manuelle Anwendungsfälle gibt, in denen mehrere Zahlungen pro Zahlungserwartungen (z.B. zu geringe Überweisungen, sodass zwei aufeinanderfolgende Zahlungen dokumentiert werden müssen). Zahlungen lassen sich innerhalb der Zahlungserwartung manuell buchen, dies dient dann vorrangig der Dokumentation. Sind Online-Zahlungen aktiviert, werden vom Payment Service Provider gemeldete Zahlungen automatisch erstellt, diese sind dann nicht löschbar, damit die Integrität des Systems immer Bestand hat und alle Angaben nachvollziehbar bleiben.


