Geocoding / Adressdienste einrichten
Unter Einstellungen > Geo-/Adressdienste lässt sich ein Google-Schlüssel ("Api-Key") einsetzen, der es technisch ermöglicht, sämtliche Adressen im System (z.B. Gastgeber und Eventadressen) mit Längen- und Breitengraden zu speichern. Hierdurch ergibt sich z.B. die Möglichkeit, Gastgeber-Landkarten oder Teilnehmerübersichten in den Entwicklungsberichten zu aktivieren. Weiterhin steht im Portal die Umkreissuche nach Veranstaltungsadressen per Postleitzahl zur Verfügung.
Einen Geocoding-Key bei Google erzeugen
In der Google Cloud-Console muss zuerst ein neuer Geocoding-Key erstellt werden:
https://developers.google.com/maps/documentation/geocoding/get-api-key
Wichtig: Dieser Key muss seit 2019 das Billing aktiviert haben. Google hat aber ein großzügiges Inklusivbudget pro Monat, sodass es hier bei regulärer Kartennutzung in FSC zu keinen Zusatzkosten kommen sollte.
Zusätzlich aktiviert werden müssen:
Maps JavaScript API
https://console.cloud.google.com/apis/library/maps-backend.googleapis.com

Geocoding API
https://console.cloud.google.com/apis/library/geocoding-backend.googleapis.com

Hinweis: Nach dem der Geocoding-Key eingetragen wurde, werden neu angelegte Adressen automatisch mit Längen- und Breitengraden kodiert. Bestehende Adressen allerdings nicht, sodass z.B. bei bereits angelegten Events noch keine Umkreissuche möglich ist. Sprecht uns hierzu bitte kurz an, damit wir bei uns im Einzelfall die nachträgliche Codierung starten können.
API Key and Billing Errors
Under certain circumstances, a darkened map, or 'negative' Street View image, watermarked with the text "for development purposes only", may be displayed. This behavior typically indicates issues with either an API key or billing. In order to use Google Maps Platform products, billing must be enabled on your account, and all requests must include a valid API key. The following flow will help troubleshoot this:
https://developers.google.com/maps/documentation/javascript/overview#api-key-billing-errors