Debian 12 Installation

Wir betreiben Webserver nach dem Minimalprinzip, d.h. wir führen nur Dienste aus und öffnen nur Ports, die absolut notwendig sind. Alles andere wird deinstalliert bzw. sollte gar nicht erst installiert werden.

Damit wir eine optimale Basis zum Start haben, benötigen wir die sog. Debian 12 Network Install. Das ist eine absolute Minimalversion des Debian stable Branches, die wir als Grundlage für unsere Webserver verwenden.


Schritt 1: ISO-Download

Lade die Debian 12 Netinstall als ISO für die Server-Architektur (üblicherweise amd64) herunter: https://www.debian.org/CD/netinst/


Schritt 2: Boot vom ISO und Beginn der Installation

Boote von der virtuellen CD (ISO) und starte die VM. Im Proxmox-Konfigurationsmanagement sieht das z.B. so aus:

Wähle Graphical Install
Wir können das System auf German - Deutsch oder English installieren. Standort und Tastatur auch Deutschland / Deutsch.

Im nächsten Schritt richte wir üblicherweise das Netzwerk manuell ein:

Als Rechnernamen können Sie einen Hostname wählen (kleingeschrieben und mit Unterstrichen):

Wir werden nach einem Root-Passwort gefragt. Bitte wähle mindestens ein 8-stelliges Passwort bestehend aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen und notiere es.

Als Nächstes müssen wir einen weiteren Unix-User anlegen. Verwende hierzu den Benutzernamen adminext und vergebe auch für diesen User ein Passwort:


Jetzt werden wir, wie die Festplatte partitioniert werden soll. Wähle hierbei den zweiten Punkt "Geführt - gesamte Platte verwende und LVM einrichten".


Wenn du Profi bist, kannst du natürlich auch ein manuelles Setup vornehmen.

Lass die Auswahl der Festplatte stehen und klicke weiter.

Wenn du hier nicht sicher im Umgang mit Linux und LVM bist, wähle bitte "Alle Dateien auf eine Partition".

Wähle im nächsten Bestätigungsbildschirm von "Nein" auf "Ja":

Wir können in der Regel die volle Kapazität zuweisen (hier 25,5 GB).

Bestätige die Portionierung mit "Ja":

Das Betriebssystem wird nun installiert (ca. 1 Minute).

Eine weitere Installations-CD möchten Sie in der Regel nicht einlesen, wählen Sie daher "Nein":

Der Apt-Paketmanager wird auf Deutschland konfiguriert, als Server können Sie deb.debian.org (Standardeinstellung) verwenden:


Softwareauswahl !! SEHR WICHTIG !!

Jetzt geht es zur Softwareauswahl. Wie bereits erwähnt, benötigen wir ein Minimalsystem. Wähle daher bitte nur SSH server und Standard-Systemwerkzeuge.


Stelle bitte sicher, dass KEINE Druckserver, web server oder Debian desktop environment ausgewählt ist. Wir müssen das sonst alles wieder händisch deinstallieren ;-)

Der GRUB-Bootloader soll auf der Festplatte installiert werden, wähle "JA".

Wähle aktiv die Festplatte aus.

Wir sind fertig! 🙂


Testlogin am Terminal

Das System bootet nun und wir können uns testweise am Terminal einloggen:


Netzwerk-Check

Prüfe bitte nach dem ersten Login, ob die Netzwerkkonfiguration in /etc/network/interfaces korrekt gespeichert wurde (das sollte für das IPv4 Netzwerk-Interface in etwa so aussehen):

cat /etc/network/interfaces


Wie geht es weiter?

Ihr könnt uns jetzt gerne folgende Daten mitteilen:

  • Öffentliche Server-IP Adresse
  • Root-Passwort
  • Benutzername des externen Users (adminext)
  • Passwort des externen Users

Alternativ können unter /root/.ssh/authorized_keys natürlich auch unsere öffentlichen SSH-Schlüssel hinterlegt werden, damit wir uns ohne Passwort anmelden können:

ssh-rsa AAAAB3NzaC1yc2EAAAABIwAAAQEAwi1YZpHF2czScSy/bn0jET7XxI+RuA35LZ8696VYk9BTF/hcw70DGEj7TJZxnOpf6uOhrLEt8lUNheOtKtCIPwb7O2+Eb9MXfu0Klc5MJHR3kPTJYf5vWVnwDVea+D0QLcbypS7eOLIuH+pqKIJwsp/WLUImRxb5+iAaqJclfg9VHbQXxFb3S2G0g0DBVjPVYD3tBTLWomezQlfLNA0eSwxminpI2df5Tg/mgiAnlDtwYktRJuvVBu12o2mH3FkjkAke4tLzOm0k1bEqAFjJ+JXBwEgSBCGAxs1z/BFzxs69c+vMPy7NWIfrWPG5DhHkaNmo5ncSF0jQoDnCCuvZOw== tb@zinklerbrandes.com

ssh-rsa AAAAB3NzaC1yc2EAAAADAQABAAABAQCpHDCTpyxwOoBCTfORvo6s4/iUM2fk/vFxaPkGLg6A+DyNYRGK9NCKkRch/N4NLSj43zG3yGObW/X5Jt4wh2RbkhaNH4KlPs262uufTlqEpAUP3y4wdvGn1KCiLQJoOBTEfAVgaJ1igZhaOyq8osPl59U8lASeIjByE6uGNfl+MatD93QJPgaYSs1vGqtPYzadgTrai4gsRe5K91xx0yAomSBN5KmlxMyy1Q8qtvixRpAXlLq7XjX0HZkqAZha77y+90e5Pe7yGMcYdXhnoIuiFFn6g7eUHpMZZYKtV6mbRsot3lHN2R2uwypQSfycN77t+5HSQwI7JMswDud4dCjB bz@zinklerbrandes.com
Wurde Deine Frage beantwortet? Danke für Dein Feedback! Es gab leider ein Problem bei der Feedback-Übermittlung!

Weitere Hilfe benötigt? Kontaktiere uns Kontaktiere uns