Termine pro Tag anlegen

Wird eine Veranstaltung durch euch erstellt, gebt ihr Startdatum und Enddatum mit Uhrzeiten an. Der erste Termin wird aus diesen Daten automatisch erstellt. Wir empfehlen allerdings, die Termine der Veranstaltung tageweise abzubilden, d.h. einen Termin pro Veranstaltungstag anzulegen. Für eine viertägige Veranstaltung, wie hier ein Feriencamp im Beispiel, werden dann vier Termine angelegt:

Vorteile von unterschiedlichen Terminen

  • Personaleinsätze können pro Tag eingestellt und abgerechnet werden.
  • Personal kann an einem einzelnen Tag getauscht werden.
  • Die Abrechnung und Stundendokumentation kann durch die Trainer tageweise ordentlich erfolgen.
  • Die Kommunikation über das Buchungsportal an die Teilnehmer ist spezifischer, wodurch weniger Rückfragen über Start- und Endzeiten an verschiedenen Tagen eingehen.
Wurde Deine Frage beantwortet? Danke für Dein Feedback! Es gab leider ein Problem bei der Feedback-Übermittlung!

Weitere Hilfe benötigt? Kontaktiere uns Kontaktiere uns