Teilstornierung: Teilnehmer Warenkorb abwerten und Erstattungen senden
Ein Teilnehmer hat einen gemischten Warenkorb und bereits bezahlt. Nun soll der Teilnehmer storniert, aber ein Restbetrag bezahlt bzw. nur eine Teilerstattung ausgelöst werden. Der Warenkorb sieht z.B. wie folgt aus:

Stornierung durchführen

Die Option "Nein, es verbleiben Gebühren" ermöglicht es, den Warenkorb im Stornierungsprozess anzupassen, sodass Restbeträge bestehen bleiben:

In diesem Fall soll nur der Rücktrittschutz im Warenkorb bleiben. Der Veranstaltungspreis wird auf 0,- gesetzt und eines der Produkte wird entfernt, der Rücktrittsschutz bleibt jedoch bestehen:

Die Kontrollansicht zeigt den finalen Warenkorb:

Eine neue Zahlungserwartung wurde automatisch erzeugt:

Auszahlung vornehmen
Wenn eine Online-Zahlung hinterlegt ist (in diesem Beispiel nicht der Fall, hier hatten wir eine SEPA-Lastschrift), kann die Zahlung durch Klick auf die Erstattung in der oben aufgeführten Tabelle und dann über den großen Button "Erstattung per XY auslösen" per Schnittstelle an den jeweiligen Zahlungsdienstleister zurückgezahlt werden.
Wichtiger Hinweis: Bei Online-Zahlungen, die tatsächlich über die Schnittstelle zurückgehen sollen, reicht es nicht aus, die Zahlung händisch einzutragen. Dies dient nur der Dokumentation, stattdessen unbedingt den großen (meist grünen) Button zur Erstattung verwenden.

